Anúncios
Mietpreise steigen – aber viele Haushalte wissen nicht, dass sie Anspruch auf staatliches Wohngeld haben. Wenn dein Einkommen niedrig ist, kann dir der Staat monatlich Hunderte Euro bei den Wohnkosten erstatten.
Aber wie viel bekommst du genau? Wo stellst du den Antrag? Und was ist, wenn du keinen Mietvertrag hast?

Mit dem Wohngeld 2025 kannst du je nach Situation zwischen 370 € und 500 € monatlich erhalten – auch wenn du Bürgergeld oder Kinderzuschlag bekommst. Und das Beste: In vielen Bundesländern geht der Antrag ganz bequem online in unter 10 Minuten.
Wir zeigen dir in unseren Artikeln Schritt für Schritt, wer Anspruch hat, wie hoch der Betrag ist, welches Formular du brauchst und welche anderen Hilfen du sogar ohne Mietvertrag nutzen kannst.
❓ FAQ – Häufige Fragen zum Wohngeld 2025
- Was ist Wohngeld?
Wohngeld ist eine staatliche Mietzuschuss-Leistung für Haushalte mit geringem Einkommen – es hilft dabei, die monatliche Miete zu decken. - Wer hat Anspruch auf Wohngeld 2025?
Mieter oder Eigentümer mit geringem Einkommen. Voraussetzungen hängen vom Einkommen, der Haushaltsgröße und der Miete ab. - Wie viel Wohngeld kann ich bekommen?
Im Durchschnitt erhalten berechtigte Haushalte zwischen 370 € und 500 € monatlich – abhängig von Region, Einkommen und Mietkosten. - Wo kann ich Wohngeld beantragen?
Beim zuständigen Wohngeldamt deiner Stadt oder online über verwaltung.bund.de. - Kann ich den Antrag online stellen?
Ja, in vielen Bundesländern ist der Online-Antrag möglich. Die Dauer beträgt meist unter 10 Minuten. - Welche Unterlagen brauche ich?
Mietvertrag, Einkommensnachweise, aktuelle Mietkosten, Personalausweis und das Antragsformular. - Gilt das auch für Rentner oder Studierende?
Ja – Rentner und in bestimmten Fällen auch Studierende können Wohngeld beantragen, wenn sie keine anderen Leistungen beziehen. - Gibt es auch Hilfen ohne Mietvertrag?
Ja. Es gibt staatliche Sozialleistungen, die du auch ohne festen Mietvertrag beantragen kannst – diese zeigen wir dir im letzten Artikel.